Beim Autokollimationsprinzip, das nur eine optische Linse verwendet, liegen der vom Sensor ausgesendete Lichtstrahl und der vom Reflektor reflektierte Lichtstrahl auf einer optischen Achse. Das Sendelicht durchläuft einen halbdurchlässigen Spiegel, bevor es aus der Optik austritt. Nach der Reflexion durch den Reflektor wird der Lichtstrahl mithilfe des gleichen Spiegels zum Empfänger umgelenkt. Vorteil: Im Gegensatz zum Doppellinsenprinzip gibt es keine Blindzone vor dem Sensor.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld...
Ihre Anfrage wird bereits bearbeitet und kann ein paar Sekunden dauern.
Lädt ...
SICK uses cookies
We use cookies to optimize our web pages for you, to continuously improve them, and to offer you information that is tailored to your interests.
By clicking the “Accept all cookies” button you consent to the use of cookies.
You can select which cookies you want to allow by clicking the “Show settings for cookies” button.
For further information, please see our privacy policy.