Effizientere Schwadführung für höhere Erträge: New Holland setzt auf 3D-LiDAR-Sensoren zur Automatisierung

10.02.2025

Das Pressen von Ballen über lange Arbeitstage hinweg kann für Landwirte eine langweilige und anstrengende Aufgabe sein. New Holland, ein führender Hersteller von Landmaschinen, sieht die Chance, das Ballenpressen zu automatisieren. Ziel ist es, die Aufgabe für Landwirte zu vereinfachen und die Produktivität und Ballenqualität zu steigern. Hierfür wird der 3D-LiDAR-Sensor MRS1000 von SICK eingesetzt, der das Herzstück des neuen New Holland-Automatisierungssystems IntelliSenseTM für Ballenpressen bildet.

Ballenpressen ist monoton und erfordert ständige Aufmerksamkeit. New Holland sucht Automatisierungslösungen von SICK.
Ballenpressen ist monoton und erfordert ständige Aufmerksamkeit. New Holland sucht Automatisierungslösungen von SICK.

New Holland unterstützt Landwirte in ihrer täglichen Arbeit

New Holland, eine Marke von Case New Holland (CNH), unterstützt Landwirte seit mehr als 125 Jahren mit innovativen Technologien, Lösungen und Dienstleistungen, die sie für eine produktive Landwirtschaft benötigen. Im Laufe seiner Geschichte hat das Unternehmen Innovationen vorangetrieben und erfüllt mit einer breiten Palette von Land- und Baumaschinen die Anforderungen der Kunden. Know-how und Innovationen werden durch intelligente Vernetzung von Daten ergänzt und durch ein weltweites Händlernetzwerk mit starker regionaler Präsenz unterstützt.
 

Potenzial für die Optimierung des Ballenpressens 

Zu den Aufgaben, für die Maschinen von New Holland eingesetzt werden, gehört das Pressen von Quaderballen. Das Zeitfenster für die Ernte ist kurz und Landwirte müssen lange und anstrengende Tage mit dem Ballenpressen verbringen. Zu dieser Aufgabe gehört, dass sie fortlaufend auf einem Traktor mit einer Ballenpresse die Schwaden auf und ab fahren. Der Prozess ist monoton und der Landmaschinenbediener muss sich ununterbrochen konzentrieren, da die Schwaden nie gleich und gerade sind. Der Bediener muss die Ballenpresse fortlaufend über die Schwadmitte steuern und dabei die Ballenfüllanzeige im Blick haben, damit die Schwadkammer kontinuierlich gefüllt wird und gleichmäßige Ballen produziert werden. Auch das Schwadvolumen variiert entlang der Schwade, daher muss der Bediener die Vorwärtsgeschwindigkeit entsprechend anpassen. All dies erfordert fortlaufende Aufmerksamkeit, um die Geschwindigkeit und die Lenkung manuell anzupassen. Zu langsames Fahren ist ineffizient. Zu schnelles Fahren kann hingegen ein Blockieren der Ballenpresse verursachen. Der Fahrer muss anhalten, aus dem Traktor aussteigen und die Blockierung beseitigen. New Holland hat erkannt, dass bei dieser herausfordernden Aufgabe Automatisierung von Nutzen sein könnte. Um die Performance und Produktivität der Maschine zu erhöhen, hat sich das Unternehmen an SICK gewandt und sich über Sensorlösungen informiert.
 

Automatisieren mit SICK Sensoren für die Umgebungserfassung

Das Produkt, das der Aufgabe gerecht wird, ist der 3D-LiDAR-Sensor MRS1000. Er scannt die Position und die Größe der Schwade, was die Messung ihres Volumens ermöglicht. Mit diesen Informationen ermittelt das System die optimale Geschwindigkeit und den zurückzulegenden Weg für den Traktor und die Ballenpresse. Der gesamte Ballenbearbeitungsprozess kann dann dank der automatischen Geschwindigkeitssteuerung und der automatischen Lenkung optimiert werden. 

LiDAR-Sensoren
Löst Detektionsaufgaben indoor und outdoor – 3D-LiDAR-Sensor mit Mehrlagentechnologie
MRS1000

 

Diese Automatisierung führt zu mehr Komfort für den Traktorfahrer, der nun bei der Bedienung der Maschine beide Hände frei hat. Die Verbesserungen bei Fahrgeschwindigkeit und -weg erhöhen die Produktivität. Es werden mehr Ballen mit höherer Qualität produziert und die durch Blockierungen verursachten Stillstandszeiten reduziert. Diese Effizienzsteigerungen bewirken einen höheren Durchsatz und einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Dank dieser Vorteile gewann das New Holland-Automatisierungssystem IntelliSenseTM für Ballenpressen seine erste Auszeichnung: eine Silbermedaille beim Agritechnica Innovation Award 2022.

 

Zuverlässige Performance, qualitativ hochwertige Daten

Der MRS1000 kann unter nahezu allen Wetterbedingungen betrieben werden und zuverlässige Daten liefern. Seine integrierten Filter und die präzise Messperformance führen zu einer stabilen, qualitativ hochwertigen Punktwolke. 
Bisher war es schwierig, Arbeitskräfte für diese einfache, aber ermüdende Aufgabe in landwirtschaftlichen Betrieben zu finden. Beim manuellen Prozess musste der Bediener weiterhin Maßnahmen ergreifen und fortlaufend lenken, beschleunigen und die Geschwindigkeit reduzieren. Mit der sensorgesteuerten Automatisierung kann sich der Bediener nun auf den Prozess des Ballenpressens konzentrieren, anstatt auf das Bedienen des Traktors. 
 
Der MRS1000 liefert zuverlässige Daten bei fast allen Wetterbedingungen und erleichtert die Arbeit durch sensorgesteuerte Automatisierung.
Der MRS1000 liefert zuverlässige Daten bei fast allen Wetterbedingungen und erleichtert die Arbeit durch sensorgesteuerte Automatisierung.

Eine vielversprechende Zukunft für New Holland und SICK

Diese Zusammenarbeit ist eine starke Partnerschaft für beide Unternehmen. New Holland ist auf der Suche nach Sensoren für die Automatisierung verschiedener Aufgaben, um das Leben von Landwirten einfacher zu machen und die Produktivität zu erhöhen. Die globale Präsenz von SICK ermöglicht einen eine hohe Kundenorientierung auf der ganzen Welt.
Dank der gemeinsamen Lösungen sind Landwirte in der Lage, die Qualität ihrer Arbeit und ihre Produktivität zu verbessern. 
Das System, das New Holland als Grundlage für die Automatisierung dient, IntelliSenseTM Bale Automation, wurde Anfang des Jahres 2024 eingeführt. Die ersten Kits für die Ballenpressenautomatisierung wurden bereits von Kunden weltweit implementiert.
 

 

Weitere Beiträge

Mit LiDAR-Technologie haben die Roboter von Naïo die Umgebung genau im Blick

Lesen Sie mehr

Präzise Baggerschaufelbewegung mit Absolut-Encodern für Tiltrotatoren

Lesen Sie mehr

Inox-Encoder positionieren maschinelle Hackwerkzeuge beim Unkraut jäten

Lesen Sie mehr

Eine ungewöhnliche Kombination: regenerativer Strom aus Sonnenenergie und automatisierte Landwirtschaft

Lesen Sie mehr

Haben Sie noch Fragen?

Wenden Sie sich an unsere Experten

Ich möchte am Laufenden bleiben und regelmäßig über neue Stories informiert werden!

Jetzt anmelden

SICK uses cookies

We use cookies to optimize our web pages for you, to continuously improve them, and to offer you information that is tailored to your interests. By clicking the “Accept all cookies” button you consent to the use of cookies. You can select which cookies you want to allow by clicking the “Show settings for cookies” button. For further information, please see our privacy policy.